Aktuelles
Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung berichtete die Feuerwehr über ihre Einsatztätigkeit und anstehende Investitionen in die Ausrüstung. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr Kammerstein den Großteil der Einsätze – insbesondere aufgrund der Lage an der Autobahn, die auch 2024 erneut ein klarer Einsatzschwerpunkt war.
Die Zahlen zeigen deutlich: Die Feuerwehren in der Gemeinde Kammerstein leisten einen wichtigen und immer anspruchsvolleren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Neben Bränden, Unfällen und technischen Hilfeleistungen rücken die Ehrenamtlichen regelmäßig zu Einsätzen auf der nahegelegenen Autobahn aus – oftmals unter schwierigen Bedingungen.
Ein zentrales Thema war der Ausblick auf die kommenden Jahre. Die Ersatzbeschaffung für das HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) der FF Kammerstein steht spätestens bis zum Jahr 2031 an. Schon jetzt müsse man sich intensiv mit der Planung beschäftigen, um Fördermöglichkeiten zu nutzen und eine technisch zeitgemäße Lösung sicherzustellen. Im Haushalt sind hierfür rund 800.000 Euro einzuplanen – eine große, aber notwendige Investition in die Sicherheit der Gemeinde.
Auch die FF Aurachhöhe meldete Bedarf an: Ein neuer MTW (Mannschaftstransportwagen) wird dort benötigt. Der alte Transporter kommt in das Gerätehaus nach Haag und deswegen wird ein einfacher Ersatz benötigt. Die veranschlagten 100.000 Euro sollen mittelfristig im Haushalt berücksichtigt werden.
Der Gemeinderat nahm den Bericht zustimmend zur Kenntnis und würdigte die wichtige Arbeit aller Feuerwehrleute in der Gemeinde. Gleichzeitig wurde deutlich: Neben dem täglichen Engagement braucht es auch langfristige finanzielle Weitsicht, um den hohen Standard bei Ausrüstung und Einsatzfähigkeit aufrechtzuerhalten.